News

Bleiben Sie über die Fortschritte der Swiss Personalized Health Initiative auf dem Laufenden.

Die meisten Beiträge in Englisch

SPHN unterstützt 11 Demonstrator Projekte mit CHF 4.3 Mio

2022 lancierte SPHN eine Ausschreibung für «Demonstrator»-Projekte, um die im Rahmen von SPHN geschaffenen Infrastrukturen, Prozesse und Datenressourcen zu testen, ihren Nutzen aufzuzeigen und ...
Read More

SPHN & PHRT unterstützen 4 «National Data Streams»

2021 lancierten SPHN und PHRT die gemeinsame Ausschreibung für «National Data Streams» (NDS). In einem zweistufigen Evaluationsverfahren wurden 4 NDS-Projekte ausgewählt. Sie sind in ...
Read More

Das SPHN Netzwerk auf Maelstrom wird ausgebaut!

Die Schweiz verfügt über eine lange Tradition von qualitativ hochwertigen und kostenintensiven Kohortenstudien deren Wert oft durch mangelnde Sichtbarkeit beeinträchtigt wird. Im Rahmen seines ...
Read More

Leitfaden für den ethischen Austausch von Gesundheitsdaten in öffentlich-privaten Partnerschaften

SPHN hat zum Ziel, ein dynamisches, skalierbares Netzwerk von Datenanbietern aufzubauen, um das Potenzial gesundheitsbezogener Daten zum Wohle der Gesellschaft zu nutzen. Durch SPHN-Gelder ...
Read More

SPHN erneuert die Leistungsvereinbarungen mit den Universitätsspitälern bis 2024

Zu Beginn des Jahres 2018 hatten SPHN und die fünf Universitätsspitäler Leistungsvereinbarungen zum Aufbau von interoperablen klinischen Datenmanagementsystemen abgeschlossen. Damit wurde der Grundstein für ...
Read More

Neue Hospital IT Strategy Alignment Group

Mit dem Abschluss der ersten Förderperiode und dem Beginn der Phase II (2021-2024) befand sich SPHN an einen wichtigen Wendepunkt: Wie das SPHN International ...
Read More

SPHN National Advisory Board (NAB)

Prof. Antoine Geissbühler ist der neue Vorsitzende des SPHN National Advisory Boards (NAB) und folgt damit auf Prof. Torsten Schwede. Um die Expertise des ...
Read More

BioMedIT Bericht 2017-2020

2017 beschloss der Bund das BioMedIT Netzwerk Projekt als integralen Bestandteil der SPHN Initiative zu finanzieren. Das Ziel besteht darin, ein nationales Infrastruktur Netzwerk ...
Read More

Save the date: National Data Streams

SPHN and PHRT will launch the long-awaited Call for National Data Streams on 1 June 2021. Stay tuned – all information will be released ...
Read More

Call for candidatures: Election to become a member of the SPHN National Advisory Board

The National Advisory Board (NAB) is a consulting body of the Swiss Personalized Health Network Initiative (SPHN) with the following mandate: Infrastructure Roadmap: Provide ...
Read More

SPHN: ein Halbzeitbericht im SAMW Bulletin 1/2021

Der Schwerpunkt des ersten SAMW Bulletins dieses Jahres ist SPHN gewidmet. Zum Ende der Förderperiode 2017-2020 werden darin die Arbeiten, Meilensteine und Herausforderungen von ...
Read More

Personelle Veränderungen im Management Office

Thomas Geiger übernimmt ab 1. März 2021 die Leitung des Management Office (MO) von SPHN, nach einer ad interim Phase, in der das MO ...
Read More

Neue Publikation – Bericht des National Steering Board 2016 – 2019

Der Bericht des National Steering Board, publiziert in der Reihe der Swiss Academies Reports, stellt die vielen Infrastrukturen, Technologien und Methoden vor, die SPHN ...
Read More

SPHN in der SÄZ – Die Medizin der Zukunft ist Personalisiert

SPHN wurde in der Ausgabe 102(4) der Schweizerischen Ärztezeitung vorgestellt „Personalisierte Medizin hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten als Trend in der patientenorientierten ...
Read More

SPHN-Förderperiode 2021-2024

Nach der erfolgreichen Etablierung einer grossen Anzahl neuer Infrastrukturen, Technologien und Methoden, welche es den Forschenden und Klinikerinnen und Klinikern ermöglichen, grosse Mengen an ...
Read More

Auf Wiedersehen und Danke, Adrien Lawrence

Das Swiss Personalized Health Network (SPHN) wurde 2016 lanciert mit dem Ziel, gesundheitsrelevante Daten für die Forschung in der Schweiz austauschbar und gemeinsam nutzbar ...
Read More

Leitlinien für die Rückgabe von umsetzbaren individuellen Forschungsergebnissen

Die ELSIag hat Leitlinien für die Rückgabe von umsetzbaren, individuellen Forschungsergebnissen erarbeitet. Das Dokument „Reporting Actionable Genetic Findings to Research Participants“ (in Englisch) enthält ...
Read More

Keine Zeit mehr für Quick-Wins

Im digitalen, lernenden Gesundheitssystem von morgen müssen Gesundheitsversorgung und Forschung Hand in Hand gehen. Damit sich dieser Anspruch erfüllt, bemühen sich die aktuellen, nationalen ...
Read More

Neues Nationales Beiratsgremium

Nach einer umfassenden ersten Evaluation der Initiative im Jahr 2019, hat das National Steering Board (NSB) entschieden, ein nationales Beiratsgremium – das National Advisory ...
Read More

Willkommen auf der neuen sphn.ch Website

Neu überarbeitet per Januar 2020, dient die SPHN Website als zentrale Anlaufstelle für alle Interessenvertreter und Mitwirkenden im Bereich der Swiss Personalized Health Network ...
Read More

Wir sind im Home-Office für Sie da

Das SPHN Management Office und das Personalized Health Informatics Team arbeitet vorläufig im Home-Office. Sie erreichen die Mitarbeitenden per E-Mail. Alle Kontaktangaben finden Sie ...
Read More

Das SPHN in Kürze

Im letzten Quartal 2019 berichtete das SPHN über die Aktivitäten der letzten zwei Jahre mittels einem illustrierten Factsheet und einem vom International Advisory Board ...
Read More
Scroll to Top