Über SPHN
Das Swiss Personalized Health Network (SPHN) ist eine Initiative im Auftrag des Bundes, namentlich des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) und des Bundesamtes für Gesundheit (BAG).
Die Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) und das SIB Schweizerisches Institut für Bioinformatik sind gemeinsam für die Umsetzung des Mandats verantwortlich. Für die Periode 2017-2020 wurden insgesamt 68 Millionen Franken vom Bund bereitgestellt.
Das SPHN vereint Entscheidungsträger aus der Forschung, Forschungsförderung, dem Gesundheitssystem und Patientenorganisationen. Dank dem gebündelten Know-how, der Erfahrung und dem Engagement der zahlreichen Teilnehmer in den Expertengremien und Arbeitsgruppen werden Austausch, Zusammenarbeit und Fortschritte ermöglicht. Dieser gemeinschaftliche Ansatz garantiert gleichzeitig auch die Nachhaltigkeit und Skalierbarkeit dieses schweizweiten Vorhabens.
Vision, Mission und Mandat
Nationale Zusammenarbeit von beispiellosem Ausmass
Seit Januar 2017 vereint das SPHN die fünf Universitätsspitäler, Universitäten, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und andere Organisationen, die im Bereich der personalisierten Gesundheit in der Schweiz tätig sind.
Dr. Katrin Crameri über den sicheren Zugang zu gesundheitsbezogenen Forschungsdaten (ENG).
Über den von SPHN und PHRT gemeinsam organisierte Personalized Health Day 2018. Vertreter von Bund, Industrie, SAMW und ETH-Bereich befassten sich mit den Chancen und Herausforderungen der personalisierten Gesundheit (ENG).