Eine Initiative im Auftrag des Bundes
Das Swiss Personalized Health Network ist eine nationale Initiative unter der Federführung der Schweizerischen Akademie für Medizinische Wissenschaften (SAMW). In Zusammenarbeit mit dem SIB Schweizerisches Institut für Bioinformatik tragen sie zur Entwicklung, Implementierung und Validierung von koordinierten Dateninfrastrukturen bei, um gesundheitsrelevante Daten für die Forschung nutzbar zu machen.
Das SPHN verfolgt einen dezentralisierten Ansatz indem es auf bereits bestehende, nationale Datenquellen und Infrastrukturen baut und diese weiterentwickelt. Um Gesundheitsdaten interoperabel und der Forschung zugänglich zu machen, vereint das SPHN sämtliche Entscheidungsträger aus den wichtigsten Organisationen in der klinischen Forschung, der Forschungsförderung, sowie der Patientenorganisationen.
Siehe Governance Struktur
Siehe Fact-Sheet (in Englisch)
News
SPHN Förderperiode 2021-2024
Der Bund sichert eine zweite SPHN-Förderperiode von 2021-2024 zu. 66,9 Mio. CHF sind dafür vorgesehen. Der Fokus wird dabei auf der praktischen Implementierung und Konsolidierung von SPHN-Infrastrukturen sowie von harmonisierten Standards, Prozessen und Datenaustauschprinzipien liegen. Mehr Informationen...
SPHN Merkblatt 2020 jetzt erhältlich
Das SPHN 2020 Merkblatt steht jetzt zur Ansicht oder zum Herunterladen zur Verfügung. Das Fact-Sheet bietet einen Überblick über den aktuellen Stand des SPHN, einige der wichtigsten Fortschritte sowie einen Blick auf die Herausforderungen, die es noch zu bewältigen gilt. Das Markblatt ist nur auf Englisch verfügbar. Mehr Informationen...
Gesundheitsgenomik im SPHN - Poster von der 8. GA4GH-Plenartagung
SPHN präsentierte ein Poster über die FAIRification von Genomdaten in der Schweiz an der 8. GA4GH-Plenartagung, die virtuell am 29. und 30. September 2020 stattfand. Das Poster ist nur auf Englisch verfügbar. Mehr Informationen...