Uncategorized

Bericht zur Zukunft der SPHN-Infrastrukturen

19.09.2023 Die «Swiss Personalized Health Network»-Initiative (SPHN) koordiniert schweizweit den Aufbau einer Infrastruktur für die verantwortungsvolle Nutzung von gesundheitsrelevanten Daten in der Forschung. Der heute veröffentlichte SPHN-Bericht beschreibt die Voraussetzungen für eine nachhaltige Weiterführung der Dateninfrastrukturen und Koordinationsarbeit nach Abschluss der Initiative im Jahr 2024. Bericht herunterladen Der in Englisch verfasste Bericht mit einer Zusammenfassung …

Bericht zur Zukunft der SPHN-Infrastrukturen Read More »

Ein rechtlicher Rahmen für die National Data Streams

11.07.2023 Das Swiss Personalized Health Network und sein Partnerprogramm «Personalized Health and Related Technologies» (PHRT) des ETH-Bereichs haben einen Meilenstein für die Etablierung der «National Data Streams» (NDS) erreicht: Zwischen mehreren Institutionen konnten die vertraglichen Rahmenbedingungen festgelegt werden. Diese klären die Nutzung der sensiblen Daten innerhalb der geplanten Forschungsprojekte und ermöglichen darüber hinaus deren sichere …

Ein rechtlicher Rahmen für die National Data Streams Read More »

Das SPHN-DCC wird ab 2025 konsolidiert weitergeführt

13.06.2023 – Die nationale Initiative Swiss Personalized Health Network (SPHN) koordiniert schweizweit den Aufbau einer Infrastruktur zur verantwortungsvollen Nutzung von gesundheitsrelevanten Daten für die Forschung. Nach 2024 gilt es die von SPHN geschaffenen Grundlagen dauerhaft in die Schweizer Forschungslandschaft zu integrieren. Das Mandat für die Konsolidierung und den Betrieb des künftigen SPHN-Datenkoordinationszentrums (SPHN-DCC) soll für …

Das SPHN-DCC wird ab 2025 konsolidiert weitergeführt Read More »

SPHN & PHRT unterstützen 4 «National Data Streams»

25. Mai 2022 2021 lancierten SPHN und PHRT die gemeinsame Ausschreibung für «National Data Streams» (NDS). In einem zweistufigen Evaluationsverfahren wurden 4 NDS-Projekte ausgewählt. Sie sind in den Bereichen Infektionskrankheiten in der Intensivmedizin, Onkologie, Pädiatrie und Versorgungsforschung angesiedelt. Jedes NDS-Projekt umfasst ein schweizweites, multidisziplinäres Konsortium, das in die Entwicklung einer nachhaltigen Dateninfrastruktur für Spitzenforschung in …

SPHN & PHRT unterstützen 4 «National Data Streams» Read More »

Das SPHN Netzwerk auf Maelstrom wird ausgebaut!

1. Oktober 2021 Die Schweiz verfügt über eine lange Tradition von qualitativ hochwertigen und kostenintensiven Kohortenstudien deren Wert oft durch mangelnde Sichtbarkeit beeinträchtigt wird. Im Rahmen seines Engagements für eine FAIRe und nachhaltige Nutzung von Gesundheitsdaten hat das Swiss Personalized Health Network (SPHN) eine Zusammenarbeit mit Maelstrom Research begonnen um Schweizer Kohortenstudien die Integration ihrer …

Das SPHN Netzwerk auf Maelstrom wird ausgebaut! Read More »

Neue Hospital IT Strategy Alignment Group

15. Oktober 2021 Mit dem Abschluss der ersten Förderperiode und dem Beginn der Phase II (2021-2024) befand sich SPHN an einen wichtigen Wendepunkt: Wie das SPHN International Advisory Board Ende 2020 betonte, haben die Universitätsspitäler (UH) große Fortschritte bei der Verbesserung ihrer klinischen Datenmanagementsysteme erzielt, um das Auffinden und Extrahieren von Gesundheitsdaten für Forschungsprojekte zu …

Neue Hospital IT Strategy Alignment Group Read More »

SPHN National Advisory Board (NAB)

30. September 2021 Prof. Antoine Geissbühler ist der neue Vorsitzende des SPHN National Advisory Boards (NAB) und folgt damit auf Prof. Torsten Schwede. Um die Expertise des NAB in den Bereichen -Omics Daten und Datenanalyse zu stärken, wurden Prof. Jacques Fellay und Dr. Marija Buljan als neue NAB Mitglieder ernannt. Antoine Geissbühler ist Vizerektor der …

SPHN National Advisory Board (NAB) Read More »

Save the date: National Data Streams

SPHN and PHRT will launch the long-awaited Call for National Data Streams on 1 June 2021. Stay tuned – all information will be released on the SPHN and PHRT websites on that date. The provisional timeline is as follows: 1 June 2021                    Call launch 21 June 2021, 10-13h   Workshop for all interested applicants 22 August …

Save the date: National Data Streams Read More »

Call for candidatures: Election to become a member of the SPHN National Advisory Board

The National Advisory Board (NAB) is a consulting body of the Swiss Personalized Health Network Initiative (SPHN) with the following mandate: Infrastructure Roadmap: Provide advice on health research infrastructure development to the National Steering Board (NSB), the Data Coordination Center (DCC), and the BioMedIT Board, similar as the ELSI advisory group does for ethical aspects …

Call for candidatures: Election to become a member of the SPHN National Advisory Board Read More »

SPHN: ein Halbzeitbericht im SAMW Bulletin 1/2021

Der Schwerpunkt des ersten SAMW Bulletins dieses Jahres ist SPHN gewidmet. Zum Ende der Förderperiode 2017-2020 werden darin die Arbeiten, Meilensteine und Herausforderungen von SPHN zusammengefasst und die Vorhaben der zweiten Förderperiode 2021-2024 skizziert. Die Schweiz hat gute Voraussetzungen zur Schaffung eines datenbasierten, lernenden Gesundheitssystems, doch Hürden für den Austausch und die Interoperabilität von Gesundheitsdaten …

SPHN: ein Halbzeitbericht im SAMW Bulletin 1/2021 Read More »

Scroll to Top